- arbeiten
- ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten>2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei der Post arbeiten; in der Fabrik arbeiten; als Elektriker arbeiten3 etwas arbeitet etwas erfüllt regelmäßig seine Funktionen <das Herz, die Lunge>4 etwas arbeitet etwas ist in Tätigkeit, in Betrieb: Die Maschine arbeitet sehr leise5 an etwas (Dat) arbeiten (z.B. als Autor oder Handwerker) mit der Herstellung einer Sache beschäftigt sein: an einem Roman, einer Vase arbeiten6 mit etwas arbeiten (als Handwerker) ein bestimmtes Material verarbeiten: Am liebsten arbeite ich mit Ton7 über jemanden / etwas arbeiten sich genau über jemanden oder ein bestimmtes Thema informieren und darüber eine (meist wissenschaftliche) ↑Arbeit (5) schreiben: über Kafka arbeiten; über den Symbolismus arbeiten8 für etwas arbeiten sich für etwas einsetzen, engagieren: für den Frieden arbeiten; für eine politische Idee arbeiten9 an sich (Dat) arbeiten versuchen, seine Fähigkeiten oder Eigenschaften zu verbessern: Ein Sänger muss hart an sich arbeiten, um eine Rolle in einer Oper zu bekommen10 sein Geld arbeiten lassen gespr; sein Geld so auf einer Bank anlegen, dass es Gewinn bringt;[Vr] 11 sich durch etwas arbeiten mit Mühe und großer Anstrengung eine ziemlich große Schwierigkeit oder viel ↑Arbeit (4) bewältigen: sich durch den Schnee arbeiten; sich durch einen Berg von Briefen arbeiten12 sich nach oben arbeiten sehr viel und gründlich ↑arbeiten (1), um wirtschaftlichen und sozialen Erfolg zu haben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.